
Oben habe ich zu Betrachtungszwecken das Schalenmodell des Atoms und der Innenwelt nebeneinander gelegt. Dort sind wieder vergleichbare Objekte zu finden - die Fixsternkugel könnte der Atomkern sein, die Elektronen auf den unterschiedlichen Schalen die Planeten, das Außenelektron der Mond usw. Aber was ich noch viel interessanter finde: Wenn man sich das Periodensystem heranzieht und unser Sonnensystem in der Innenwelt natürlich, dann sollten die Planeten die Elektronen sein. Man stellt dann fest, dass Merkur (kleinere Umlaufbahn um die Sonne) und mit Venus (größere Umlaufbahn um die Sonne) sowie die Planten (alle um die Fixsternkugel drehend) Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sowie der Kuipergürtel mit dem bekanntesten Zwergplaneten Pluto um die Fixsternkugel kreisen.
Dabei ist sehr wichtig, zu erkennen, das Pluto nur Bestandteil des Kuipergürtel ist und damit der Kuipergürtel als "Planet" bzw. Elektron angesehen werden muss.
Also haben wir zwei Schalen in der Innenwelt die einmal mit 2 Planeten (Merkur,Venus) und mit 6 Planten (Kuipergürtel, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun) bzw. mit 2/6 Elektronen besetzt sind. Schaut man nun ins Periodensystem hat genau Sauerstoff diese Elektronenanordnung, wie in unserer Innenwelt. Und was atmen wir ständig ein?! Sauerstoff!


Wie oben - so unten, wie unten - so oben. Wie innen - so außen, wie außen - so innen. Wie im Großen - so im Kleinen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen